Mut zur Idee – Building Award 2025 für Pascal Joos

Rekordverdächtige Bilanz. Bereits zum 4. Mal gewinnt LÜCHINGER MEYER PARTNER den renommierten Ingenieurbaupreis Building Award. Im Unterschied zu den bisherigen Erfolgen findet der Preis jedoch nicht Eingang in unsere zentrale Trophäensammlung, sondern verbleibt am Arbeitsplatz von Fassadeningenieur Pascal Joos. Der junge Projektleiter erhielt die Auszeichnung in der Kategorie «Young Professionals» für seine Forschungs- und Entwicklungsarbeit im Rahmen des Projekts «Instandsetzung der Kleinen Schauhäuser im Botanischen Garten Bern».
Um die denkmalgeschützte filigrane Stahlkonstruktion der Bauten nahezu verstärkungsfrei weiterverwenden zu können, entwickelte Pascal sehr leichte Glaskonstruktionen aus chemisch vorgespannten Dünngläsern, die üblicherweise für Smartphonedisplays und Kameralinsen verwendet werden. (Das verbaute Glas stammt tatsächlich aus einer Smartphoneproduktionsreihe.) Deren Einsatz als Bestandteil von Isolierglas einer Überkopfverglasung ist einzigartig und innovativ, Pascals Pionierarbeit leistet einen wichtigen Beitrag zu aktuellen Themenfeldern der Baukultur wie Nachhaltigkeit, Erhaltung und Ressourcenschonung.

Gern zitieren wir aus der Laudatio von Clementine Hegner-van Rooden. «Bewahren und gleichzeitig modernisieren – das klingt wie ein Widerspruch. Doch Pascal Joos hat mit seiner Arbeit genau diesen scheinbaren Widerspruch aufgelöst. Variantenstudie, Prüfkonzept, Versuchsreihen, Bemessungen und zahlreiche Gespräche mit Herstellern – alles, um die Verglasung so zu konstruieren, dass sie energetisch funktioniert und trotzdem noch so leicht ist, dass die bestehende Tragkonstruktion sie tragen kann.
Pascal Joos – Sie haben Althergebrachtes hinterfragt und mit Ausdauer an der Entwicklung der chemisch vorgespannte Dünngläser gearbeitet. Sie zeigen, dass Ingenieurarbeit den Mut zur Idee verlangt – hier nämlich die des Smartphonedisplays – und die Neugier, diese Idee konsequent zu verfolgen.
Und genau das ist es, was junge Ingenieurinnen und Ingenieure in unsere Branche einbringen können: den frischen Blick von aussen, die Offenheit gegenüber anderen Disziplinen, den Willen, Bestehendes zu verbessern – und dabei manchmal auch über den Tellerrand hinauszudenken. Das verdient unsere höchste Anerkennung.»

Herzliche Gratulation an Pascal und alle weiteren diesjährigen Preisträger:innen für ihre vorbildlichen Ingenieur:innenleistungen!