Via del Campo

Im Jahre 2003 haben LÜCHINGER MEYER PARTNER gemeinsam mit Enzmann Fischer Partner den Neubau Trakt 9 der Kantonsschule Zug realisiert. Wir freuen uns, nun zwei Jahrzehnte später gleichenorts mit den selben Architekturpartner:innen erneut projektierend aktiv werden zu können. Unseren Tragwerksplanenden und Facadiers gelang als Teil des Teams um Enzmann Fischer Partner und ffbk Architekten ein Wettbewerbserfolg im Verfahren Gesamtinstandsetzung Kantonsschule Zug.
Auslöser des Vorhabens sind die in die Jahre gekommene Bausubstanz der älteren Gebäude des Schulcampus sowie die veränderten schulischen Anforderungen an zeitgerechte Lehr- und Lernformen. Die Jury bergründet die Vergabe des 1. Rangs an das Projekt «Via del Campo» wie folgt: «Die Verfassenden verstehen es, durch gezielte Eingriffe und Ergänzungen verborgene Qualitäten im Bestand wiederherzustellen und diesen zeitgemäss weiterzuentwickeln. Durch die sensible Verdichtung wird für die Nutzenden ein grosser Mehrwert geschaffen. Via del Campo führt die Kantonsschule Zug aus ihrer Substanz heraus sowohl baulich als auch pädagogisch überzeugend in einen neuen Lebenszyklus.»
Beim Umgang mit dem Bestand folgen die Verfassenden der übergeordneten Leitfrage: «Bewahren, Wiederherstellen oder Weiterdenken?». Mit präzisen Eingriffen wird ein durchlässiger und vernetzter Campus wiederhergestellt. Neue Erschliessungskerne in den Trakten 3 und 5 generieren offene Lernlandschaften im Atriumbereich. Durch eine Aufstockung des Trakts 5 wird zusätzlicher Schulraum gewonnen, während die Trakte 6 und 7 im Erd- und 1. Obergeschoss erweitert werden. «Der Umgang mit vorhandener Bausubstanz erfolgt weitsichtig im Sinne der Nachhaltigkeit»

Sorgfältig geplante Interventionen beheben die bestehenden Mängel der Gebäudestrukturen und zielen auf eine langfristige Nutzungsflexibilität der Tragwerke ab. Die Erdbebenertüchtigung erfolgt unter anderem durch Aktivierung der neuen Kerne sowie (im Trakt 3) durch Ergänzung von Diagonalen aus Stahl. In mehreren Bauten werden betonierte Zimmertrennwände teilweise entfernt und durch einzelne Stützen an den jeweiligen Wandenden ersetzt. Als Ergänzung für die entfallende lineare Lagerung werden die Decken verstärkt. Die neue Aufstockung wird als Leichtbaukonstruktion aus Holz realisiert.

Der Wettbewerb endete generell mit einem aussergewöhnlich erfolgreichen Abschneiden für unserer Teambeteiligungen. Ein 2. Rang wurde «ASSEMBLAGE» von Baumgartner Loewe / Widmer Partner Baurealisation zugesprochen, den 3. Rang erhielt «Keeping what’s good” von neff neumann architekten / Drees & Sommer Schweiz. Auch hier unterstützen wir jeweils die Entwicklung der Tragwerke und Fassaden.

Visualisierungen: maaars architektur visualisierungen