Schwimmbad Fohrbach – Exkursion in die Bauwerkserhaltung

Zu den wichtigen Programmpunkten der Vorlesungsreihe Non Destructive Evaluation & Rehabilitation of Existing Structures (Chair of Structural Mechanics and Monitoring / Prof. Dr. Eleni Chatzi) zählen die regelmässigen Baustellenexkursionen der Studierenden. Hierbei werden die vermittelten Theorien und Methoden zum Umgang mit bestehenden Tragstrukturen mit nützlichen Praxiserfahrungen unterfüttert. In diesem Herbstsemester lud Dozent Dr. Borja Herraiz die jungen Bauingenieur:innen der ETH Zürich zu einem Besuch unserer Baustelle Schwimmbad Fohrbach ein. Wir freuten uns über das rege Interesse der Studierenden, die von Projektleiter Roman Salzmann aus erster Hand über das Projekt informiert wurden und viele konkrete Einblicke in die laufende Ausführung erhielten. Vielen Dank an die Firma Spleiss für das unkomplizierte Bereitstellen der Räumlichkeiten für die Startpräsentation und den anschliessenden Apéro.

Das Schwimmbad Fohrbach, Lieblingsbadi aller Zolliker:innen (und auch vieler Zürcher:innen), wird umfassend erneuert und erweitert. LÜCHINGER MEYER PARTNER ist seit dem 2021 gewonnenen Planerwahlverfahren an der Seite von GFA Gruppe für Architektur und BGS & Partner Architekten in das anspruchsvolle Erhaltungsprojekt involviert. Anschaulich konnten wir den Studierenden vermitteln, mit welchen besonderen Herausforderungen die beteiligten Ingenieure und Konstrukteurinnen im Umgang mit dem Bestand konfrontiert waren, und welche Strategien und Lösungen zur Anwendung kamen. Insbesondere das Fehlen von Ingenieurplänen des Bestands, die verschiedenen Bauzeiten und Umbauepisoden des Gebäudeensembles sowie die aggressiven Umgebungsbedingungen machten eine akribische Bestandsaufnahme erforderlich, um eine adäquate Tragwerksplanung zu ermöglichen.