Heute endet das International fib Symposium on the Conceptual Design of Structures, das vom 14. bis 16. Mai in Rio de Janeiro stattfand. Zu den Konferenzteilnehmern am Zuckerhut zählt auch LMP-Botschafter Patrick Valeri, Projektleiter unserer Filiale Lausanne. Er engagierte sich als Mitglied des Scientific Committee und hatte den Vorsitz einer Technical Session inne. Zudem präsentierte er im Rahmen des Vortrags «Grand Casino Prilly – structural retrofit and extension» ein anspruchsvolles Transformationsprojekt, welches er an der Seite von Burckhardt als Projektleiter der Tragwerksplanung betreut.
Am Stadtrand von Lausanne in der Schweiz entsteht eine neues, modernes Stadtviertel. Neben mehreren neuen Hochhäusern (z. B. Tilia Tower) stellt auch die Umgestaltung der bestehenden Strukturen eine Herausforderung für die Planer dar, die den ökologischen Fußabdruck der Bauindustrie begrenzen wollen.
Das Grand Casino Prilly ist ein Beispiel für eine tiefgreifende Transformation, bei der eine Vielzahl architektonischer und baulicher Anforderungen zu berücksichtigen sind. Um das richtige Gleichgewicht zwischen Kosten, architektonischem Design und nachhaltigem Bauen zu finden, werden im Hochbau verschiedene Lösungen zur Anpassung, Ertüchtigung und Ergänzung von tragenden Bauteilen eingesetzt. In den obersten Geschossen kommen Holz-Beton-Verbunddecken und vorgespannte Träger zum Einsatz, die unteren Decken werden mit UHPFRC (Ultra-High-Performance Fiber-Reinforced Concrete) verstärkt und die Fundamente werden mit Mikropfählen nachgerüstet. Ein hervorragendes Beispiel für modernes Bauen, das 3D-Entwurfsmethoden mit einem kreativen Entwicklungsprozess verbindet, um die geeignete Balance zwischen den unterschiedlichen Anforderungen zu finden.