Via Strata

Das ehemalige Gewerbeareal der Sax-Farben AG und Otto Weibel AG in Schlieren soll zum Wohnareal weiterentwickelt werden. Im Rahmen eines Studienauftrags wurden Lösungen für die geeignete Bebauung dieser «verwunschenen Parzelle» gesucht, die dreiseitig von Wald eingeschlossen ist.
Das Projekt «Via Strata» von Käferstein & Meister Architekten, Lorenz Eugster Landschaftsarchitektur und Städtebau und LÜCHINGER MEYER PARTNER wurde von der Jury zur Weiterbearbeitung empfohlen. Das Beurteilungsgremium würdigt den Entwurf als «beispielhaft die besondere Atmosphäre und Geschichte dieses Ortes – den Genius Loci» verinnerlichend. «Städtebau, Architektur, Konstruktion und Landschaftsgestaltung verschmelzen zu einem untrennbaren Ganzen, welches weit über die viel beschworene Nachhaltigkeit hinaus reicht und damit einen unverwechselbaren Beitrag zu den Themen unserer Zeit beizutragen vermag.»
Mehrere neue Wohnbauten, angemessen mit dem Wald verzahnt, bilden zusammen mit der bestehenden Fabrikantenvilla das zukünftige Gebäudeensemble. Die neu angelegte Sax-Gasse durchquert als «Via Strata» und Rückgrat das Areal. Im Osten knüpft ein sechsgeschossiges Gebäude an die grossmassstäblichen Bauten der Umgebung an.

Die Gebäude sind als Holzbauten geplant, welche auf den Untergeschossen aus Stahlbeton lagern. Die Struktur baut sich aus einem Holzskelett aus Stützen und Trägern auf. Dabei spannen Träger in Gebäudelängsrichtung zwischen den Stützen, die Räume werden mit Holzbalkendecken überspannt resp. mit einem Deckensystem in einer hybriden Holz-Lehm-Gewölbetechnik ausgeführt. Die Aussteifung erfolgt über beplankte Ständerwände. Die nichttragenden Wandbereiche werden mit Lehm oder Mauerwerk ausgefacht.
Wir freuen uns über das positive Fazit der Jury: «Die gewählte Hybridbauweise unterscheidet im Sinne einer möglichst nachhaltigen Konstruktion, die Materialität der Elemente nach ihren vorgesehenen baulichen Anforderungen.»

Visualisierungen: indievisual