Wir freuen uns sehr. Gleich zwei unserer Eingaben für den Building Award 2025, die renommierte Auszeichnung für Ingenieurinnnen und Ingenieure am Bau, wurden für die Preisverleihung nominiert!
In der Kategorie Hochbau schaffte unser Projekt Pavillon Greenhouse, Opera Park in Kopenhagen den Sprung in die Shortlist. Im Rahmen des Projekts gelang die Entwicklung eines Tragwerks, das zugunsten der architektonischen Elemente in den Hintergrund tritt, jedoch der gestalterischen Wirkung des Gebäudes elementar zudient. Ein raffiniertes Trag- und Fassadenkonzept ermöglichte trotz komplexer Randbedingungen die Realisierung eines eleganten und hochtransparenten Leichtbaus. (Architektur: COBE)
Zudem qualifizierte sich unser Young Professional Pascal Joos für die Endauswahl. Im Rahmen der Sanierung der Kleinen Schauhäuser des Botanischen Gartens Bern leistete er wichtige Pionierarbeit bei der Entwicklung von Glaskonstruktionen aus chemisch vorgespannten Dünngläsern. Deren Verwendung als Bestandteil von Isolierglas einer Überkopfverglasung ist einzigartig und innovativ. Sie ermöglichte den nahezu verstärkungsfreien Erhalt der denkmalgeschützten Tragstruktur. (Architektur: Suter+Partner Architekten)
Mit Spannung und Vorfreude blicken wir voraus auf die Preisverleihung am 24. Juni 2025 im KKL Luzern.
Fotos: LMP, Francisco Tirado