Bei seiner Eröffnung 1876 befand sich das Güterbahnhofareal Wolf noch vor den Toren Basels. Heute zählt das zwischen City-Gate, Gellert, Dreispitz und St. Jakob gelegene Quartier zu den wichtigen innerstädtischen Entwicklungsgebieten. Der Wettbewerb für den Wohn-Neubau MF02 im westlichen Teil des Hofareals bildet den Auftakt einer Serie von Verfahren, die die qualitätsvolle Bebauung des Areal sichern sollen. Die als moderne, städtische Wohnmaschine konzipierte Eingabe «Albert Perks» des Teams um E2A Piet Eckert und Wim Eckert Architekten erreichte den 3. Rang, LÜCHINGER MEYER PARTNER unterstützte in den Bereichen Tragwerks- und Fassadenplanung. Der titelgebende Namensbeistand hätte kaum besser gewählt werden können. Albert Perks, der gutmütige Bahnhofsvorsteher aus «The Railway Children» und guter Freund der Kinder, vermittelte als virtuelle Symbolfigur zwischen Gleisfeld und gemeinschaftsorientiertem Wohnen.
So verweist das Projekt in seinem Ausdruck auf das industrielle Erbe des Standorts. Die Linearität der Laubengänge betont die Geschwindigkeit und Bewegung entlang der Gleise. Ein leichtes ReUse-Stahlgerüst trägt die hofseitig übereinander angeordneten Balkone. Hier sollen Elemente einer zum Abriss freigegebene Halle wiederverwendet werden.
Ein Skelettbau mit hoher Effizienz kennzeichnet das Tragwerk, das einen idealen Kompromiss zwischen Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit erzielt. Die schlanke Konstruktion aus Stahlbeton minimiert den Materialverbrauch und schafft zugleich flexibel nutzbare Wohnflächen. In Gebäudequerrichtung spannen Unterzüge, welche auf den durchlaufenden Stützen aufliegen. In Querrichtung werden vorfabrizierte Betonplatten montiert, welche mit einem Überbeton kraftschlüssig verbunden werden. Über dem überhohen Erdgeschoss wird dieses Deckensystem unter Verwendung einer Holzplatte ausgebildet. Der Ausbau des Geschosses erfolgt mit einem Holzbau, der eine zukünftige Anpassung ermöglicht.
«Die Jury würdigte die Disziplin und ruhige Rationalität des Entwurfs sowie den starken urbanen Charakter, der den Standort und die bestehenden Gebäude ergänzt. … Vom architektonischen Ausdruck bis hin zu den einzelnen Einheiten präsentierte das Projekt eine sehr klare, systematische Arbeit von hoher Qualität und unaufgeregt überzeugendem Fokus auf die Lebensqualität.»
Visualisierungen: ethandeclerk