dazwischen

Die Nachfrage nach Wohnungen ist in Basel seit Jahren höher als das Angebot. Mit dem Wohnbauprogramm 1000+ wirkt Immobilien Basel-Stadt dieser Entwicklung entgegen: Bis 2035 will die Stadt über 1000 neue Wohnungen zu preisgünstigen Mietzinsen bereitstellen. Das Wohnhochhaus Rankstrasse, dass auf einem Teil des heutigen BVB-Areals entstehen wird, ist ein wichtiges Element des Programms. Das Gebäude soll «mit seinen 200 darin lebenden Menschen eine kleine, lebensfrohe Nachbarschaft und ein vertrautes Zuhause sein und Impulse zur Stärkung der Lebensqualität im Quartier setzen.»
Das von WALDRAP in Zusammenarbeit mit LÜCHINGER MEYER PARTNER entwickelte zweitrangierte Projekt 𝐝𝐚𝐳𝐰𝐢𝐬𝐜𝐡𝐞𝐧 «strahlt» – so die Jury – «weit über seinen eigenen Rahmen hinaus und bildet einen bedeutenden Kristallisationspunkt für die zukünftige Entwicklung des Umfelds der Grenzacherstrasse und des Gleisfelds.» Der Entwurf sieht ein 78m hohes Wohnhaus mit dreiecksförmiger Grundfigur und dreiteiliger Gliederung aus Sockel, Mittelpartie und Dachabschluss vor. Durch seine markante Form sowie die Ecklösungen wird eine starke städtebauliche Präsenz erzielt.

Die Tragwerksplanung von LÜCHINGER MEYER PARTNER schlägt einen Skelettbau mit Decken, Tragwänden und Stützen aus Stahlbeton vor. Das gewählte Stützenraster mit Spannweiten von ca. 4.2m x 3.2m ist ideal auf die Nutzungen abgestimmt und ermöglicht sehr schlanke Decken von 15cm Dicke. Über den Stützen und Wandecken sind oberseitig lokale Verstärkungen angeordnet. Über die Gebäudehöhe durchlaufende Wände gewährleisten die Aussteifung. Die Balkone werden im Erdgeschoss über Schrägstützen zurückgebunden. Über die explizite Würdigung unseres Entwurfs im Jurybericht freuen wir uns: «Das vorgeschlagene Konzept bietet für den Innenraum maximale Flexibilität und entzieht sich der architektonischen Mitgestaltung der Innenräume. Das Tragwerk und der Materialeinsatz sind optimiert und leisten einen wertvollen Beitrag zur Nachhaltigkeit.»

Visualisierungen: ZUEND