Seit nunmehr zwei Monaten dreht sich das schulische Leben im Kaleidoskop, der neu errichteten Schullandschaft Stalden in Konolfingen. Der Name des ringförmigen Gebäudes wurde auf der Basis von Vorschlägen der Öffentlichkeit ausgewählt und vermittelt als treffende Metapher den Charakter des neuen Schulbaus – Vielfalt und Perspektivenwechsel, Dynamik und Kreativität, Offenheit und Transparenz und nicht zuletzt die runde Form prägen die Gestalt und das Konzept der Schullandschaft.
Der Ring ist in vier Segmente gegliedert. Je zwei Basisstufen, eine 3./4. und eine 5./6. Klasse teilen sich eine „individuelle Lernwelt“, die über einen eigenen Eingang, eine gedeckte Pausenhalle sowie Zugängen zu Dachterrasse und Aussenraum verfügen. Die umlaufenden Lauben ermöglichen eine Interaktion zwischen den Einheiten. Die Tagesstruktur sowie die Aula mit Foyer belegen einen eigenen Cluster.
Seit dem Wettbewerbserfolg engagierten sich die Tragwerks- und Fassadenplanenden von LÜCHINGER MEYER PARTNER an der Seite von Ernst Niklaus Fausch Partner für die Realisierung des Schulgebäudes. Die Tragkonstruktion des Schulgebäudes ist als Massivbau mit rundem Grundriss ausgeführt. Der Lastabtrag erfolgt über ringförmig angeordnete, vorfabrizierte Unterzügen mit darüberliegenden Ortbetondecken. Die das Gebäude sowohl innen- und aussenseitig umschliessenden Laubengänge wurden in Stahlbau erstellt. Der grosse Glasanteil der Fassaden erzeugt hohe Transparenz und führt zu lichtdurchfluteten Räumen. Konstruktiv kamen raumhohe Pfosten-Riegel-Fassaden aus Aluminium, thermisch getrennt, mit partiellen Öffnungsflügeln zum Einsatz. Die textilen Markisen, den Loggien an aussenliegendem Stützenraster vorgesetzt, ermöglichen eine weiche Lichtstimmung auch bei Sonneneinstrahlung.
Fotos: Johannes Marburg