Deutsche Schule Genf, Vernier

Bauherrschaft Verein für Deutschen Schulunterricht, Vernier
Architekten Soliman Zurkirchen Architekten, Zürich
Planung 2003-2006
Realisierung 2006-2007
Bausumme 14.7 Mio. Fr.
Leistungen Tragwerk und Baugrube:
Wettbewerb
Projektierung
Submission
Realisierung
Fotos Soliman Zurkirchen Architekten, Yves André, Lüchinger+Meyer
Auszeichnungen Award "best architects 10"
Architektur- und Ingenieurpreis erdbebensicheres Bauen 2010 (Lobende Erwähnung)
Themen MinergieSichtbetonBetonbauBildung

Die nach aussen verlegte Fachwerkstatik der auskragenden Gebäudeteile in den Höfen überbrückt elegant die stützenlose Spannweite und die folgerichtig zwischen die Betonplatten eingefügten Diagonalstäbe veranschaulichen in ihrer repetitiven Anordnung das statische Prinzip und generieren ein Wechselspiel zu den schlanken Stämmen der Bäume im Quartierpark. Zusammen mit der filigranen Glashaut ist ein Maximum an Transparenz und kommunikativem Austausch entstanden. Die roh belassenen Teile der Decken und Innenwände wurden in Sichtbetonqualität ausgeführt. Die geschosshohen Fassadenstützen mit einer quadratischen Seitenlänge wurden in einem Betonwerk vorfabriziert. Die Tragstruktur beschränkt sich auf die Aussenstützen, die Erschliessungskerne und die Wandscheiben entlang der Längsachsen. Alle querlaufenden Zwischenwände sind nichttragend und konnten den Planungswünschen entsprechend flexibel verschoben werden. Die Spannweiten über den Höfen wurden mit wirkungsvollen Fachwerkträgern überbrückt.