Rheinlicht

Die Ortschaften Sennwald und Ruggell sind durch den Rhein und die Autobahn A 13 getrennt. Da die bestehende Brücke zwischen den Gemeinden vom motorisierten Verkehr stark beansprucht wird, soll eine neue Brücke über den Rhein erbaut werden, die als Fuss und Veloverbindung für den täglichen Arbeits- als auch für den Freizeitverkehr zur Verfügung stehen soll.
Das viertrangierte Projekt «Rheinlicht» des Teams LÜCHINGER MEYER PARTNER / Winfried Schneider Produktdesign und DGJ Paysages sieht den Bau einer 140 m langen Hängebrücke vor, die sich durch zwei schlanke Doppelmasten und eine grosse Spannweite von 123 m auszeichnet. Die Leichtigkeit der Seilkonstruktion, die in angemessenem Abstand zur bestehenden Strassenbrücke positioniert ist, hebt das Erscheinungsbild der neuen Flussüberquerung von der Ästhetik der bestehenden Massivbetonbrücke ab. Dank ihrer strukturellen Leichtigkeit ist die Funktion der neuen Verbindung, die ausschliesslich für den langsamen Verkehr bestimmt ist, leicht erkennbar. Dies schafft einen neuen Bezugspunkt und erleichtert den Nutzern der verschiedenen Strassen-, Rad- und Fussgängerwege die Orientierung.

Da das Seiltragwerk im Wesentlichen auf Zug beansprucht ist, kann die Hängebrücke aus sehr schlanken und strukturell besonders effizienten Stahlquerschnitten hergestellt werden. Das Ergebnis ist ein sehr leichtes Tragwerk, das mit einfachen Baumethoden und ohne Eingriffe in das Flussbett realisiert werden kann und somit ein nachhaltiges und besonders wirtschaftliches Bauwerk darstellt. Neben der einfachen Umsetzung hat der Verzicht auf jegliche Bauwerke im Flussbett ausserdem den Vorteil, dass der Abfluss nicht beeinträchtigt wird und allfällige Hochwasserrisiken minimiert werden.

«Das filigrane Tragwerk, welches den Rhein mit minimalem Materialaufwand und ohne Zwischenabstützung überbrückt, vermochte die Jury auf den ersten Blick in punkto Ästhetik und Nachhaltigkeit zu beeindrucken.»

-> Video

Visualisierungen: Winfried Schneider Produktdesign