Frühling

Ein aussergewöhnlich aussichtsreiches Wohnerlebnis erwartet die zukünftigen Bewohnerinnen der Überbauung Jodersmatt Bennenegg in Luzern. Das Gebiet Tschuepis liegt am westlichen Siedlungsrand Littaus nahe dem Ortszentrum. Die zukünftige Stadterweiterung sieht eine Wohnbebauung vor, welche sich bis zur Hangkante auf dem Plateau des Siedlungsraums Littau erstreckt. Den Studienauftrag der Wohnbaugenossenschaft WGL gewann das Projekt «Frühling» des Teams um Lütolf und Scheuner Architekten. Sie entwickeln für die 99 Wohnungen zwei kompakte Gebäudevolumen in U-Form, die talseitig 4-geschossig und hofseitig 3-geschossig in Erscheinung treten. Eine naturbelassene Landschaft umgibt die neuen Wohnbauten.
«Die Qualitäten des Projektvorschlags in allen relevanten Beurteilungskriterien sind beeindruckend und überzeugend, insbesondere die hohe Wohnqualität und die zweiseitige Orientierung aller sowie die gute Weitsicht eines Grossteils der Einheiten.» urteilte die Jury.
Auch das Tragwerkskonzept in Holz-Beton-Mischbauweise, entwickelt von den Luzerner Tragwerksplanenden von LÜCHINGER MEYER PARTNER in Zusammenarbeit mit Pirmin Jung Schweiz, fand explizite Würdigung: «Die optimierten Spannweiten, reduzierten Deckenstärken, Betonstützen und vorgestellten Laubengänge in Betonelementen zusammen mit den vorfabrizierten Fassadenelementen in Holzbauweise ist wirtschaftlich, energieeffizient, ressourcenschonend und ermöglicht eine kurze Bauzeit.»

Das Tragwerk basiert auf einer klassischen Schottenbauweise, die sich durch eine klare und effiziente Tragstruktur bestehend aus Flachdecken sowie tragenden Wohnungstrennwänden aus Ortbeton auszeichnet. Dank der bewusst gewählten geringen Spannweiten und einer konsequenten Systemtrennung von den haustechnischen Installationen kann die Geschossdecke mit einer relativ schlanken Deckenstärke von lediglich 20 cm ausgeführt werden. Dies trägt nicht nur zur Ressourcenschonung bei, sondern wirkt sich auch positiv auf die Baukosten aus. Der Einsatz von Recyclingbeton und CO₂-reduziertem Zement ermöglicht eine deutliche Verringerung der Umweltbelastung im Sinne eines nachhaltigen Bauens.

Visualisierungen: Nightnurse Images